Praxisanleitung
-
Video
Digitaler Pflegeunterricht – wie könnte es weitergehen?
In Zeiten von Corona, Lockdown und Home-Office haben immer mehr digitale Lösungen Einzug in unseren Alltag gehalten. Manche Ansätze haben sich als echte Bereicherung erwiesen und damit das Potential gezeigt, dass sie auch nach Ende der Pandemie fester Bestandteil des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens bleiben können.
-
Video
Aktuelle Herausforderungen der Pflegeberufe-Reform und die Rolle der Pflegeassistenzberufe
Bei der Pflegeberufe-Reform und der damit einhergehenden generalistischen Ausrichtung der Pflegeausbildung handelt es sich nicht um eine summarische Zusammenführung von ehemals drei Pflegeberufen, sondern um die Entstehung eines attraktiven durch Vorbehaltsaufgaben geprägten Berufsbildes.
Welche strukturellen Herausforderungen gehen einher mit der umfassenden Reform der Pflegeausbildung und wie ist in diesem Kontext die Rolle der Pflegeassistenzberufe im Land Brandenburg zu definieren?
-
Video
Die neue Pflegeausbildung in der Pflegepraxis gestalten
Welche Phänomene kennzeichnen das Lehren und Lernen in der Pflegepraxis und welche Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten?
Dieses Video liefert einen interessanten Einblick, welche Herausforderungen die Wissensvermittlung im Pflege-Alltag für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie Lernende bereit hält und was bei der Einschätzung und Vermittlung von Kompetenzen beachtet werden muss
-
Podcast
“How to care” – der Podcast für Ausbilder*innen in der Pflege
Tina Knoch ist Wissenschaftlerin, Beraterin und Pädagogin und gibt in dieser Podcast-Reihe ihr Wissen und fundierte Tipps weiter.
Nachdem sie am Institut für gerontologische Forschung e. V. in Berlin an Untersuchungen zur Versorgungsqualität in ambulanten und stationären Altenpflegesettings beteiligt war, ist es ihr ein besonderes Anliegen, Strategien und Instrumente für eine qualitativ hochwertige praktische Ausbildung gemeinsam mit allen Akteuren zu erproben und so aufzubereiten,
Link -
Video
“Ja zur Ausbildung in der ambulanten Pflege”
Drei Menschen aus ausbildenden Pflegeeinrichtungen in Berlin berichten über Ihre Erfahrungen mit der generalistischen Pflegeausbildung, über Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten.
Möchten Sie in die Pflegeausbildung einsteigen? Wir möchten Ihnen mit diesem Video Mut machen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Die Planungshilfe für die Ausbildung in der ambulanten Pflege finden Sie hier.
-
Video
Kompetenzorientierte Praxisanleitung in der ambulanten Pflege
Sie erhalten Einblicke in eine geplante und strukturierte Anleitungssituation. Wir möchten die Diskussion und die Arbeit mit dem neuen Kompetenzprofil in der generalistischen Pflegeausbildung fördern (Anlagen 1 und 2 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung – PflAPrV) und einen Beitrag zum besseren Verständnis der neuen Kompetenzen leisten.
-
Dokument
Werkstattgespräch Praxisanleitung – Dokumentation
Die konzeptuellen und organisatorischen Anforderungen für die Praxisanleitung standen im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs, zu dem Berliner Praxisanleiter:innen von ambulanten sowie stationären Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eingeladen waren.
pdf | 4,8 MB