Brandenburg
-
Handreichung
Kompetenzorientierte schriftliche Prüfungen gestalten
Die Projekte CurAP und Neksa haben gemeinsam eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an Pflegeschulen entwickelt.
In vielen Gesprächen und Arbeitsgruppen der Projekte zeigt sich, dass die größten Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Thema Prüfen bei der kompetenzorientierten Gestaltung der schriftlichen Prüfungen liegen, weshalb dieses Prüfungsformat in der vorliegenden Handreichung im Fokus steht.
pdf | 8,9 MB -
Video
Ausbildung in der ambulanten Pflege – so kann es funktionieren
Anhand von Umfrageergebnissen und Interviews mit Praxisanleiter*innen werden den Teilnehmer*innen Wege und Gestaltungsmöglichkeiten für die betriebliche Ausbildungsplanung, die Lernortkooperation und die Praxisanleitung aufgezeigt.
-
Arbeitshilfe
CurAP Arbeitshilfen: Authentische Handlungssituationen
Im Kontext von Berufsfeldanalysen werden authentische Handlungssituationen, die für die Entwicklung von Lernsituationen genutzt werden können, gesammelt. Die Situationen können neben der Perspektive der Lernenden auch aus der Perspektive der Pflegenden, Praxisanleitenden, zu Pflegenden oder Angehörigen dargestellt sein. Hier finden Sie vielfältige Beispiele und vertiefende Informationen.
-
Arbeitshilfe
KOPA Arbeitshilfe: Die Gründung von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung in Berlin und Brandenburg
Eine Hilfestellung mit Tipps und Hintergrundwissen für alle ausbildenden Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen in den Ländern Berlin und Brandenburg
pdf | 857,2 kB