Wissensangebot
-
Arbeitshilfe
KOPA Arbeitshilfe: Die Gründung von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung in Berlin und Brandenburg
Eine Hilfestellung mit Tipps und Hintergrundwissen für alle ausbildenden Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen in den Ländern Berlin und Brandenburg
pdf | 857,2 kB -
Dokument
Protokoll zur Einschätzung von Kompetenzen in der Zwischenprüfung
Im Projekt Neksa wurden in einer Arbeitsgruppe mit Lehrenden und Praxisanleitenden Empfehlungen für die Gestaltung der Zwischenprüfung in der Pflegeausbildung erarbeitet.
Teil dieser Empfehlungen ist der vorliegende Protokollentwurf, der als Vorschlag für Lehrende und Praxisanleitende zu verstehen ist und den Sie gerne zur Einschätzung der Kompetenzen nutzen oder für Ihre Arbeit anpassen können.
pdf | 209,9 kB -
Dokument
BIBB Kompetenzmatrix für die Curriculumentwicklung
Mit den Begleitmaterialien liefert die Fachkommission nach § 53 PflBG eine Erweiterung und Konkretisierung des Begründungsrahmens der Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne. Hierin werden die beruflichen sowie die didaktisch-pädagogischen Kernaussagen, die der Rahmenplanentwicklung zugrunde liegen, wissenschaftlich fundiert dargelegt. Damit wird Material für die pädagogische Auseinandersetzung sowie für die Konstruktion schuleigener Curricula angeboten.
Mit der Kompetenzmatrix steht ein weiteres Instrument für die Curriculumentwicklung zur Verfügung.
-
Dokument
BIBB Begleitmaterialien zu den Rahmenlehrplänen und Rahmenausbildungsplänen der Fachkommission
Mit den Begleitmaterialien liefert die Fachkommission nach § 53 PflBG eine Erweiterung und Konkretisierung des Begründungsrahmens der Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne. Hierin werden die beruflichen sowie die didaktisch-pädagogischen Kernaussagen, die der Rahmenplanentwicklung zugrunde liegen, wissenschaftlich fundiert dargelegt. Damit wird Material für die pädagogische Auseinandersetzung sowie für die Konstruktion schuleigener Curricula angeboten.
Ansprechpartnerin im BIBB:
Anke Jürgensen;
-
Webseite
Pflegeschulen in Berlin, Brandenburg und bundesweit
Neben einer Liste der Pflegeschulen aller Bundesländer finden sich auf der Webseite www.pflegeausbildung.net viele Informationen zur Kampagne “Mach Karriere als Mensch” und zum Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA).
-
Webseite
Projekt Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 – Kompetenzen für die Pflege im digitalen Wandel
Mit der Entwicklung der Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 entsteht ein kostenfreies Qualifizierungsangebot, das sich mit relevanten Aspekten des digitalen Wandels für Arbeitsbereiche in der Pflege beschäftigt. Sie steht Pflegefach- und Hilfskräften in der ambulanten und stationären Altenpflege sowie Beratenden im Bereich Pflege und Alter offen. Die Zusatzqualifizierung Pflege 4.0 wird nun in einer zweiten Pilotierungsphase ab dem 17.03.2021 erprobt.