Wissensangebot
-
Handreichung
„Weil ich so bin, wie ich bin. Vielfalt in der Pflege. Ein Praxis-Leitfaden für stationäre und ambulante Dienste“
Von der Schwulenberatung wurde 2020 ein Leitfaden zur Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pflege veröffentlicht.
Dieser informiert über eine Vielzahl praxiserprobter Strategien zur Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung LSBTI*- diversitätssensibler Pflege.
Der Leitfaden basiert auf den Erfahrungen des dreijährigen Modellprojektes „Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt®“ gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
Lernspiel
Projekt “Spielerisch Lernen in der Pflegebildung” (GaBa_LEARN)
Der BMBF-Projektverbund „Game Based Learning in Nursing – Spielerisch Lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen“ (GaBa_Learn) hat ein Computerspiel namens „Take Care“ entwickelt, welches kostenfrei heruntergeladen werden kann. Es ermöglicht Auszubildenden authentische Pflegeszenarien in einer sicheren, digitalen Welt spielerisch zu erproben und zu meistern.
Link -
Webseite
Projekt CARO (Care Reflection Online) – Mediengestützte Reflexion beruflicher Erfahrungen in der Pflegeausbildung
Das Ziel des aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) geförderten Projekts ist die Entwicklung, Implementation und Evaluation einer innovativen, computergestützten, fallbasierten, multimedialen und kooperativen Lernumgebung für die Pflegebildung (Pflegeausbildung sowie Fachweiterbildung Onkologie).
Die Kooperation an der Universität Bremen:
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen