Wissensangebot
-
Arbeitshilfe
Arbeitshilfe zur Erarbeitung curricularer Lerneinheiten. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung
Die vorliegende Arbeitshilfe vom Projekt Neksa dient der Unterstützung der Praxisanleitenden bei der Erstellung der Arbeits- und Lernaufgaben für ihre Auszubildenden.
zip | 9,9 MB
In der Zip-Datei zum Download finden Sie eine „Arbeitshilfe zur Erarbeitung curricularer Lerneinheiten“ (pdf) sowie eine Auswahl an „Lernsituationen“ (pdf & word), die aus exemplarisch bedeutsamen beruflichen Handlungssituationen erarbeitet wurden. -
Handreichung
Die neue Pflegeausbildung gestalten: Handreichung für Praxisanleiter*innen
In dieser gemeinsamen Broschüre der Projekte CurAP und Neksa von 2020 setzen sich die Autorinnen in fünf Kapiteln mit dem Lernort Praxis auseinander:
pdf | 9,8 MB
1. Einführung - ein neuer Pflegeberuf mit zahlreichen Potenzialen entsteht
2. Als Ausbildungsträger attraktiv sein und ein pädagogisches Profil entwickeln
3. Einführende Gedanken zum Lernen in der Pflegepraxis
4. Vom Rahmenausbildungsplan zur individuellen Anleitung
5. Kompetenzen im pflegepraktischen Einsatz einschätzen und bewerten -
Arbeitshilfe
Arbeitshilfe für die praktische Pflegeausbildung
Mit dieser Arbeitshilfe möchte das Beratungsteam Pflegeausbildung des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen, damit sie die Ausbildungssituation in ihrem Unternehmen gründlich analysieren und zur Erfüllung der neuen Anforderungen weiter entwickeln können. Neben einem Glossar sind u.a. Checklisten und Formulierungshilfen enthalten.
-
Handreichung
Kooperationsverträge in der beruflichen Pflegeausbildung: Fachworkshop-Empfehlungen zur Umsetzung in der Praxis
Empfehlungen und Formulierungshilfen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aus dem Jahr 2019 zur Ausgestaltung von Kooperationsverträgen gemäß § 6 Absatz 4 Pflegeberufegesetz und § 8 Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Die Empfehlungen des BIBB richten sich primär an Pflegeschulen, Träger der praktischen Ausbildung sowie an der Ausbildung Interessierte und weitere beteiligte Einrichtungen und sollen diese bei der organisatorischen Ausgestaltung ihrer Kooperationen unterstützen.
-
Handreichung
Ausbildung in der Pflege – nach dem Pflegeberufereformgesetz. Handbuch für die Praxis
Das 2020 im Rahmen des Projektes Fachkräftesicherung in der Pflege Berlin erstellte Handbuch für die Praxis erleichtert mit seinen praxisbezogenen Inhalten speziell kleinen und mittleren Pflegeeinrichtungen den Übergang und die ersten Umsetzungsschritte in die neue Ausbildung.
pdf | 888,4 kB -
Übersicht
Die praktische Pflegeausbildung in der Pädiatrie und Psychiatrie
Seit Januar 2020 müssen angehende Pflegefachpersonen Einsätze in der Psychiatrie und der Pädiatrie absolvieren. Der vorliegende Flyer gibt einen Überblick über Inhalte, Einsatzorte und Rahmenbedingungen der Praxiseinsätze in Pädiatrie und Psychatrie für das Land Brandenburg.
-
Dokument
BIBB Rahmenplan und Rahmenausbildungsplan der Fachkommission für die neue Pflegeausbildung
Die Rahmenpläne bestehen aus dem Begründungsrahmen, dem Rahmenlehrplan für den theoretischen und praktischen Unterricht und den Rahmenausbildungsplan für die praktische Pflegeausbildung. Sie wurden von der Fachkommission nach § 53 PflBG entwickelt und haben empfehlende Wirkung. Zusammen mit der PflAPrV stellen sie eine bundesweit gültige Grundlage für die Entwicklung schulinterner Curricula und einrichtungsspezifischer Ausbildungspläne dar. Die Rahmenpläne wurden vom Bundesministerium für Familie,
-
Handreichung
Finanzierung der Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz
Die Handreichung bietet einen ersten Überblick über die Grundstruktur der Finanzierung der neuen Pflegeausbildung in Brandenburg. Die Publikation wurde 2019 in dem Projekt „Reform der Pflegeberufe – Transfer und Vernetzung“ erstellt.
-
Arbeitshilfe
Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis
Für die praktische Umsetzung der Pflegeausbildung hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unter Beteiligung der Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz den Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis erarbeitet. Über den vorliegenden Link kann der Musterentwurf zum Ausbildungsnachweis im Internetangebot des BIBB abgerufen werden.
-
Handreichung
Pflegeausbildung aktuell
Der Flyer „Pflegeausbildung aktuell“ ist eine Kurzinformation für Ausbildungsinteressierte und enthält Informationen zu den Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz ab 01.01.2020. Unter anderem werden der Ablauf der neuen Pflegeausbildungen und die Zugangsvoraussetzungen erläutert.