Grundlagendokumente
-
Handreichung
Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Praxis
Die Umsetzungshilfe für die praktische Ausbildung aus der Reihe „Pflegeausbildung gestalten“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) von 2021 unterstützt Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie weitere für die praktische Ausbildung Verantwortliche bei ihrer Arbeit: Sie beschreibt die für die praktische Ausbildung relevanten gesetzlichen Grundlagen, erläutert den bundesweit empfehlenden Rahmenausbildungsplan und gibt praktische Beispiele für seine Umsetzung. Ergänzt wird die Handreichung um Formulare als Downloads, die für die eigene Nutzung angepasst werden können.
-
Dokument
Konzept für die Zwischenprüfung im Rahmen der Pflegeausbildung im Land Brandenburg
Ergebnis der Neksa-Arbeitsgruppe (von September 2019 bis Juni 2020)
Das Konzept für die Zwischenprüfung im Rahmen der Pflegeausbildung im Land Brandenburg richtet sich als Empfehlung für die Gestaltung der Zwischenprüfung an Lehrende und Praxisanleitende in der Pflegeausbildung. Wir möchten Sie damit bei der (Weiter-)Entwicklung, Umsetzung und Evaluation innovativer Prüfungsformen und praktikabler Beurteilungs-und Bewertungsinstrumente unterstützen.
-
Arbeitshilfe
KOPA Arbeitshilfe: Die Gründung von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung in Berlin und Brandenburg
Eine Hilfestellung mit Tipps und Hintergrundwissen für alle ausbildenden Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen in den Ländern Berlin und Brandenburg
pdf | 786,0 kB -
Dokument
BIBB Kompetenzmatrix für die Curriculumentwicklung
Mit den Begleitmaterialien liefert die Fachkommission nach § 53 PflBG eine Erweiterung und Konkretisierung des Begründungsrahmens der Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne. Hierin werden die beruflichen sowie die didaktisch-pädagogischen Kernaussagen, die der Rahmenplanentwicklung zugrunde liegen, wissenschaftlich fundiert dargelegt. Damit wird Material für die pädagogische Auseinandersetzung sowie für die Konstruktion schuleigener Curricula angeboten.
Mit der Kompetenzmatrix steht ein weiteres Instrument für die Curriculumentwicklung zur Verfügung.
-
Dokument
BIBB Begleitmaterialien zu den Rahmenlehrplänen und Rahmenausbildungsplänen der Fachkommission
Mit den Begleitmaterialien liefert die Fachkommission nach § 53 PflBG eine Erweiterung und Konkretisierung des Begründungsrahmens der Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne. Hierin werden die beruflichen sowie die didaktisch-pädagogischen Kernaussagen, die der Rahmenplanentwicklung zugrunde liegen, wissenschaftlich fundiert dargelegt. Damit wird Material für die pädagogische Auseinandersetzung sowie für die Konstruktion schuleigener Curricula angeboten.
Ansprechpartnerin im BIBB:
Anke Jürgensen;
-
Handreichung
Modellcurriculum und Fortbildungskonzept Praxisanleitung
Das vorliegende Modellcurriculum für die berufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter und die berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende wurde gemeinsam von den Mitgliedern der Neksa-Arbeitsgruppe PA-Modellcurriculum entwickelt und 2020 veröffentlicht. Zur Arbeitsgruppe gehörten Praxisanleitende, Lehrende und Bildungsplanende in der pflegeberuflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
pdf | 1,4 MB -
Dokument
Verordnung über die Finanzierung der beruflichen Ausbildungnach dem Pflegeberufegesetz sowie zur Durchführung statistischer Erhebungen (Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung–PflAFinV)
Vollständiger Text der Pflegeberufe- Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) vom 02. Oktober 2018
Bundesgesetzblatt Jahrgang 2018 Teil I Nr. 34